aquaregio ag wasser sursee mittelland
  • Unser Wasser
  • Über uns
    • Über Aquaregio
    • Team
    • Organisation
    • Jobs
  • Infrastruktur
  • News
  • Kontakt
  • Partner

Anlagen

Seewasserwerk Sempach


Das Seewasserwerk in Sempach verarbeitet Seewasser zu Trinkwasser. Die Aufbereitung erfolgt in einem 4-stufigen Aufbereitungsverfahren mit Flockungsfiltration, Ozonisierung, Aktivkohlefilter und Hygienisierung.

Das Seewasserwerk wurde 1966 für rund 960‘000 Franken gebaut und ist seither in Betrieb. Die Infrastruktur wurde laufend dem Stand der Technik angepasst und erweitert. Mit 5‘500 m3 Aufbereitungskapazität pro Tag ist das Seewasserwerk eine der grössten Wasserbeschaffungsanlagen der Region.


Grundwasserpumpwerke


Grundwasserpumpwerke befördern die natürlichen Grundwasservorkommnisse an die Oberfläche. Während der indirekten Versicherung (Bodenpassage) wird das Wasser gefiltert und weist dadurch eine gute Qualität auf. Es muss nur noch wenig weiter behandelt werden.  

Die aquaregio ag betreibt im ganzen Versorgungsgebiet 11 Grundwasserpumpwerke und viele weitere Stufenpumpwerke, die das Wasser von einer tiefer gelegenen Druckzone in die nächsthöhere Druckzone pumpen.



Quellen

Bild

Quellwasser ist Grundwasser, welches mit freiem Gefälle zutage tritt. Die Qualität des Quellwassers ist vor allem von der Beschaffenheit der wasserführenden Schichten sowie ihrer Überdeckung und Bepflanzung abhängig.

Stammt das Wasser aus einem sauberen, gut filtrierenden Untergrund, ist dessen Qualität vergleichbar mit der eines guten Grundwassers.

Reservoire


Ein Reservoir dient als riesiger Trinkwasserbehälter und speichert Trinkwasser für das jeweilige Gebiet über eine gewisse Zeit. Je nach Anlage und Versorgungsgebiet wird damit:
  • der Ausgleich zwischen Wasserzufluss und Wasserentnahme in einer bestimmten Zeitspanne angestrebt.
  • der Spitzenverbrauch abgedeckt.
  • eine Wasserreserve für ausserordentliche Situationen gebildet.
  • das Brandlöschwasser bereitgestellt.
  • der im Verteilungssystem nötige Druck gewährleistet.
Im Versorgungsgebiet der aquaregio ag stehen insgesamt 20 Reservoire.

Brunnen

Bild

Im Versorgungsgebiet der aquaregio ag schmücken diverse Brunnen die Ortschaften. Allein in Sursee stehen knapp 30. Brunnen, die in früheren Zeiten als wichtige Wasserstelle für Mensch und Tier dienten, tragen heute vor allem zum schönen Ortsbild bei.

Der abgebildete «Marienbrunnen» in der Surseer Altstadt wird in Geschichtsbüchern erstmals im Jahr 1596 erwähnt.


Leitungen


Ein circa 300 km langes Leitungsnetz transportiert das Wasser innerhalb des Versorgungsgebietes: von den Aufbereitungsanalgen über Pumpwerke zu Reservoiren oder direkt zu den Hausanschlüssen.

Die Leitungsrohre haben mit bis zu 40 cm verschiedene Durchmesser. Sie werden heute vorwiegend aus Kunststoff und Stahl hergestellt.

Bild
aquaregio ag
Wasser Sursee-Mittelland
Allee 1b
6210 Sursee
Telefon +41 41 920 42 80
info@aquaregio.ch

Impressum        Datenschutz
  • Unser Wasser
  • Über uns
    • Über Aquaregio
    • Team
    • Organisation
    • Jobs
  • Infrastruktur
  • News
  • Kontakt
  • Partner