aquaregio ag wasser sursee mittelland
  • Unser Wasser
  • Über uns
    • Über Aquaregio
    • Team
    • Organisation
    • Geschäftsberichte
    • Jobs
  • Infrastruktur
  • News
  • Kontakt
  • Partner

News

Pension Theo Leutwiler 


​30.09.2025

Unser Brunnenmeister Theo Leutwiler tritt per Ende September 2025 in seine wohlverdiente Pension.
Während vieler Jahre widmete er sich mit grossem Engagement dem Betrieb des Primärnetzes Sempach sowie in besonderem Masse dem Seewasserwerk. Wir danken Theo Leutwiler herzlichst für seine wertvolle Arbeit und sein Engagement.
​
Die aquaregio AG wünscht Theo Leutwiler für seine Zukunft gute Gesundheit, viel Freude und spannende Abenteuer in der Natur.

Betrieb Sekundärnetz 


​01.09.2025

Per 1. September 2025 betreuen wir das Sekundärnetz der folgenden Wasserversorgungen:

- Stadt Sursee
- Gemeinde Schenkon
- Korporation Beromünster
- Gemeinde Beromünster
- Wasserversorgung Oberkirch
- WVG Neudorf
- Korporation Sempach
​

Ersatzwahlen VR-Ausschuss


​27.08.2025

An der VR-Sitzung vom 26. August 2025 traten Rolf Bossart und Marcel Morf aus dem VR-Ausschuss zurück. Die aquaregio ag dankt ihnen herzlich für ihr wertvolles Engagement und Einsatz zugunsten der aquaregio ag.

Für die restliche Amtsdauer bis Ende 2026, nehmen Josef Disler, Wasserversorgung Hildisrieden, sowie Meinrad Müller, Gemeinde Nottwil, im VR-Ausschuss Einsitz.
Wir heissen sie herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude im neuen Amt.



Start Raffael Pecina 


01.08.2025

Raffael Pecina startete am 01. August 2025 als Mitarbeiter Betrieb bei der aquaregio ag.

Wir wünschen ihm viel Freude und einen erfolgreichen Start in seine neuen Aufgaben.


Bild

Wir sind umgezogen!


11.07. 2025

Nach vier Jahren an der Allee 1b und einem stetig wachsendem Team, dürfen wir unsere neuen Räumlichkeiten an der Kavalleriestrasse 2 in Sursee unser neues Zuhause nennen.

Der Umzug brachte zwar einiges an Arbeit mit  sich - es galt zu organisieren, zu ordnen und zu montieren - doch durch den tatkräftigen Einsatz unseres gesamten Teams ist uns dieser Schritt bestens gelungen.
Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft.



Geschäftsbericht 2024​


​17.06.2025

Am 10. Juni 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der aquaregio ag statt. Es wurde der Geschäftsbericht inkl. der Jahresrechnung 2024 verabschiedet und die Ersatzwahlen des Verwaltungsrats der aquaregio ag durchgeführt.​
​
​
Geschäftsbericht 2024

Start Sylvia Fabiano 


01.07.2024

Sylvia Fabiano startete am 01. Juli 2024 als Verantwortliche Administration bei der aquaregio ag. Sylvia kann das Team als ausgebildete Kauffrau optimal unterstützen.

Wir heissen Sylvia herzlich willkommen und wünschen ihr bei ihrer neuen Tätigkeit viel Freude.


Bild

Trinkwasserumstellung Hochzone Nottwil


​20.03.2024


Seit ihrer Gründung im Dezember 2018 ist die aquaregio ag für die Primär-Wasserversorgung der Region Sursee – Mittelland zuständig.
 
Um die Versorgungssicherheit in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten und zu steigern, wurde ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde Emmen abgeschlossen. Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand (WV Emmen) bis Sempach konnte im Sommer 2023 ein grosser Meilenstein erreicht werden. Über die rund 5’200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio. Nach der Inbetriebnahme der neuen Leitung wird die Gemeinde Nottwil mit Wasser aus Emmen versorgt. 
 
Um die vorhandenen Trinkwasserressourcen optimal zu nutzen und aufgrund der steigenden Einwohnerzahl, wird das Grundwasserpumpwerk Zimmerrüti erneut am Leitungsnetz angeschlossen. Ab Mitte April 2024 wird der Hochzone der Gemeinde Nottwil wieder das lokale Dargebot zugemischt. So kann eine ganzjährige konstante Wasserqualität für die einzelnen Bezüger gewährleistet werden.

​Auf dem Situationsplan ist ersichtlich, welche Bezüger der Hochzone angeschlossen sind.
 
Kalkgehalt
Das lokale Grundwasser hat im Vergleich zum Wasser aus Emmen einen leicht erhöhten Kalkgehalt. Das Wasser für die Hochzone Nottwil wird neu eine Härte von 25-30 ⁰fH (⁰fH = französische Härtegrad) aufweisen (zuvor 16 ⁰fH).
​
Situationsplan

Trinkwasserumstellung in Oberkirch ist erfolgt


02.02.2024

Nach zirka zweimonatiger Bauzeit wurde der Verbundschacht im Gebiet Schellenrain fertiggestellt. Die Trinkwasserumstellung in Oberkirch konnte wie geplant per 1. Februar 2024 erfolgen.

Insgesamt 1000 m3 
Emmer-Wasser werden täglich in das Netz von Oberkirch eingespiesen. 

Bild

Geplante Trinkwasserumstellung in Oberkirch


​21.12.2023


Seit ihrer Gründung im Dezember 2018 ist die aquaregio ag für die Primär-Wasserversorgung der Region Sursee – Mittelland zuständig.
 
Um die Versorgungssicherheit in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten und zu steigern, wurde ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde Emmen abgeschlossen. Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand (WV Emmen) bis Sempach konnte ein grosser Meilenstein erreicht werden. Über die rund 5’200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio.
 
Nach der Gemeinde Nottwil wird zukünftig auch die Gemeinde Oberkirch mit Wasser aus Emmen versorgt. Die Wasserumstellung erfolgt am 1. Februar 2024.
Nicht von der Umstellung betroffen ist die Gewerbezone Schellenrain 2, 4 und 10 (Ramseier Suisse AG und Herzog Kerzen AG).
 
Geringer Kalkgehalt erfordert Justierung der Enthärtungsanlagen
Im Vergleich zum heutigen Wasser hat das Wasser aus Emmen einen geringen Kalkgehalt. Neu wird Oberkirch mit < 16 ⁰fH (⁰fH = französische Härtegrad) versorgt (zuvor > 35 ⁰fH). Aufgrund dieser Änderung ist es sinnvoll, allfällige Enthärtungsanlagen neu zu justieren. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Anlagenbetreiber.
 
Kalkablösungen in den Leitungen
Wider Erwarten kann es bei Hausinstallationen zu Ablösungen (Kalkablagerungen) an den Rohrwandungen kommen. Diese können unschöne Verfärbungen zur Folge haben, welche grundsätzlich unbedenklich sind. Die Leitungen müssen bei Verfärbungen gut gespült werden. Ansonsten sollten Sie von der Umstellung nichts bemerken.
​
Wasserqualität

Einbau Verbundschacht Schellenrain


04.12.2023

Im Sommer 2023 konnte die neue Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach in Betrieb genommen werden.

​Ab Januar 2024 soll neben der Gemeinde Nottwil auch die Gemeinde Oberkirch (exkl. Gewerbezone Ramseier) mit Wasser aus Emmen versorgt werden. Für die technische Umsetzung wird im Gebiet Schellenrain ein Verbundschacht eingebaut.
​




Umstellung Trinkwasser Gunzwil-Dorf


​02.10.2023


Die Wasserproben der letzten Monate zeigen einen steigenden Nitratwert, insbesondere im Gebiet Gunzwil-Dorf, welches bisher mit Grundwasser aus der Quelle Walpen versorgt wurde. Dies veranlasst uns, die Wasserversorgung umzustellen.

Um eine weiterhin einwandfreie Qualität des Trinkwassers zu garantieren, wird das Gebiet neu mit zu Trinkwasser aufbereitetem Seewasser versorgt. Die Umstellung erfolgt per sofort.
​
wasserqualität / info Anwohner
situationsplan

Start André Zettel


01.09.2023

André Zettel startete am 01.09.2023 als Mitarbeiter Betrieb bei der aquaregio ag. André kann das Team als ausgebildeter Sanitärinstallateur optimal unterstützen.

Wir heissen André herzlich willkommen und wünschen ihm bei seiner neuen Tätigkeit viel Freude.


Bild

Umstellung Trinkwasser in Nottwil


​11.08.2023


Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Über die rund 5‘200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio.

Neu wird die Gemeinde Nottwil mit dem Emmer-Wasser versorgt. Die Wasserumstellung erfolgte per 10. August 2023. Der Kalkgehalt bleibt im Vergleich zum vorherigen Seewasser praktisch unverändert. Für den Konsumenten besteht somit kein Handlungsbedarf.

Angaben zur Wasserqualität nach der Umstellung finden Sie unter den folgenden Links:
​
Nottwil Tiefzone
Nottwil Hochzone

Inbetriebnahme Leitung Rippertschwand-Sempach


10.08.2023

Um die Versorgungssicherheit in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten, wurde ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde Emmen abgeschlossen.

Nach längerer Bauphase konnte die neue Leitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach am 10. August 2023 in Betrieb genommen werden. Der Abschluss dieses Projekts ist für die aquaregio ag ein grosser Meilenstein. In einer ersten Phase wird die Gemeinde Nottwil mit dem Wasser aus Emmen versorgt.

Fotos Eröffnungsfeier:

Übernahme Betrieb Sekundärnetz Oberkirch


​14.07.2023


Per 1. Juli 2023 wurde der technische Betrieb des Sekundärnetzes der Wasserversorgung Oberkirch AG an die aquaregio ag übertragen. 

Dies umfasst den technischen Unterhalt der Anlageteile, welche für die Feinverteilung des Wassers innerhalb der Gemeinde Oberkirch nötig sind.
​

Geschäftsbericht 2022


06.07.2023

Am 13. Juni 2023 fand die ordentliche Generalversammlung der aquaregio ag statt. An dieser wurde der Geschäftsbericht inkl. der Jahresrechnung 2022 verabschiedet.


Geschäftsbericht 2022

Sommerzeit - sorgsamer Umgang mit unserem Trinkwasser


​14.06.2023


Die aquaregio ag wasser sursee - mittelland ist die Primär-Trinkwasserversorgerin der Region Sempachersee und Michelsamt. Erfreulicherweise brachte uns der Frühsommer 2023 bereits viel Sonne und warme Temperaturen. In den nächsten Tagen sind weiterhin keine grösseren Niederschläge in Sicht. Entsprechend sind die Wasserbezüge in den vergangen Wochen markant gestiegen. 

Wir gelangen an Sie mit der Bitte, das ganze Jahr hindurch haushälterisch mit unserem Trinkwasser umzugehen und in der aktuellen Sommerzeit den aufgeführten Hinweisen noch vermehrt Beachtung zu schenken:
  • das Waschen von Autos und Vorplätzen einschränken
  • Gärten, wenn überhaupt nötig, nur minimal bewässern (am späteren Abend oder nachts)
  • Undichte Stellen an sanitären Anlagen und Installationen reparieren lassen
  • Auf Tätigkeiten mit hohem Wasserverbrauch nach Möglichkeit verzichten

Dank den Investitionen in unsere Infrastruktur müssen momentan noch keine weitergehenden Sparmassnahmen geplant werden. 
​Wir danken für Ihre Mithilfe.
​

Start Simon Felder


01.04.2023

Simon Felder startete am 01.04.2023 als Mitarbeiter Betrieb bei der aquaregio ag. Simon kann das Team als ausgebildeter Sanitärinstallateur /-monteur optimal unterstützen.

Wir heissen Simon herzlich willkommen und wünschen ihm bei seiner neuen Tätigkeit viel Freude.

Bild

aquaregio mit neuem Auftritt

Bild
01.12.2022

Die neue Homepage ist online!

Auch in anderen Bereichen hat sich bei der aquaregio ag in den vergangenen Wochen einiges getan. Die Betriebsfahrzeuge wurden beschriftet und die Mitarbeitenden präsentieren sich in neuen Outfits.

Übernahme Betrieb Sekundärnetz Sursee


01.10.2022

Per 1. Oktober 2022 wurde der technische Betrieb des Sekundärnetzes der Wasserversorgung der Stadt Sursee an die aquaregio AG übertragen.

Dies umfasst den technischen Unterhalt aller für die Feinverteilung des Wassers im Stadtgebiet nötigen Anlagenteile wie Leitungsnetz, Hydranten und Schieber.

Mit der neuen Aufgabenteilung können die Arbeiten auf mehrere Personen aufgeteilt, die personellen Ressourcen flexibler eingesetzt und Synergien besser genutzt werden.

Spatenstich Rippertschwand - Sempach

Bild
08.03.2022

Der langersehnte Moment ist da. Nach einer langen und intensiven Planungs- und Projektierungsphase erteilte der Stadtrat Sempach am 9. Februar 2022 die Baubewilligung für die Transportleitung Rippertschwand - Sempach. Kurze Zeit später starteten die Vorarbeiten im Bereich des Seewasserwerkes Sempach. Am Dienstag, 8. März 2022, erfolgte nun der offizielle Spatenstich.
Bild
aquaregio ag
Wasser Sursee-Mittelland
Kavalleriestrasse 2
6210 Sursee

info@aquaregio.ch


​


​

​
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Telefon +41 41 920 42 80

Pikettdienst
Telefon +41 41 248 81 17

Impressum        Datenschutz
  • Unser Wasser
  • Über uns
    • Über Aquaregio
    • Team
    • Organisation
    • Geschäftsberichte
    • Jobs
  • Infrastruktur
  • News
  • Kontakt
  • Partner