News
Umstellung Trinkwasser Gunzwil-Dorf
02.10.2023
Die Wasserproben der letzten Monate zeigen einen steigenden Nitratwert, insbesondere im Gebiet Gunzwil-Dorf, welches bisher mit Grundwasser aus der Quelle Walpen versorgt wurde. Dies veranlasst uns, die Wasserversorgung umzustellen.
Um eine weiterhin einwandfreie Qualität des Trinkwassers zu garantieren, wird das Gebiet neu mit zu Trinkwasser aufbereitetem Seewasser versorgt. Die Umstellung erfolgt per sofort.
Die Wasserproben der letzten Monate zeigen einen steigenden Nitratwert, insbesondere im Gebiet Gunzwil-Dorf, welches bisher mit Grundwasser aus der Quelle Walpen versorgt wurde. Dies veranlasst uns, die Wasserversorgung umzustellen.
Um eine weiterhin einwandfreie Qualität des Trinkwassers zu garantieren, wird das Gebiet neu mit zu Trinkwasser aufbereitetem Seewasser versorgt. Die Umstellung erfolgt per sofort.
Umstellung Trinkwasser in Nottwil
11.08.2023
Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Über die rund 5‘200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio.
Neu wird die Gemeinde Nottwil mit dem Emmer-Wasser versorgt. Die Wasserumstellung erfolgte per 10. August 2023. Der Kalkgehalt bleibt im Vergleich zum vorherigen Seewasser praktisch unverändert. Für den Konsumenten besteht somit kein Handlungsbedarf.
Angaben zur Wasserqualität nach der Umstellung finden Sie unter den folgenden Links:
Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Über die rund 5‘200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio.
Neu wird die Gemeinde Nottwil mit dem Emmer-Wasser versorgt. Die Wasserumstellung erfolgte per 10. August 2023. Der Kalkgehalt bleibt im Vergleich zum vorherigen Seewasser praktisch unverändert. Für den Konsumenten besteht somit kein Handlungsbedarf.
Angaben zur Wasserqualität nach der Umstellung finden Sie unter den folgenden Links:
Inbetriebnahme Leitung Rippertschwand-Sempach
10.08.2023
Um die Versorgungssicherheit in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten, wurde ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde Emmen abgeschlossen.
Nach längerer Bauphase konnte die neue Leitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach am 10. August 2023 in Betrieb genommen werden. Der Abschluss dieses Projekts ist für die aquaregio ag ein grosser Meilenstein. In einer ersten Phase wird die Gemeinde Nottwil mit dem Wasser aus Emmen versorgt.
Fotos Eröffnungsfeier:
Übernahme Betrieb Sekundärnetz Oberkirch
14.07.2023
Per 1. Juli 2023 wurde der technische Betrieb des Sekundärnetzes der Wasserversorgung Oberkirch AG an die aquaregio ag übertragen.
Dies umfasst den technischen Unterhalt der Anlageteile, welche für die Feinverteilung des Wassers innerhalb der Gemeinde Oberkirch nötig sind.
Per 1. Juli 2023 wurde der technische Betrieb des Sekundärnetzes der Wasserversorgung Oberkirch AG an die aquaregio ag übertragen.
Dies umfasst den technischen Unterhalt der Anlageteile, welche für die Feinverteilung des Wassers innerhalb der Gemeinde Oberkirch nötig sind.
Geschäftsbericht 2022
06.07.2023
Am 13. Juni 2023 fand die ordentliche Generalversammlung der aquaregio ag statt. An dieser wurde der Geschäftsbericht inkl. der Jahresrechnung 2022 verabschiedet.
Sommerzeit - sorgsamer Umgang mit unserem Trinkwasser
14.06.2023
Die aquaregio ag wasser sursee - mittelland ist die Primär-Trinkwasserversorgerin der Region Sempachersee und Michelsamt. Erfreulicherweise brachte uns der Frühsommer 2023 bereits viel Sonne und warme Temperaturen. In den nächsten Tagen sind weiterhin keine grösseren Niederschläge in Sicht. Entsprechend sind die Wasserbezüge in den vergangen Wochen markant gestiegen.
Wir gelangen an Sie mit der Bitte, das ganze Jahr hindurch haushälterisch mit unserem Trinkwasser umzugehen und in der aktuellen Sommerzeit den aufgeführten Hinweisen noch vermehrt Beachtung zu schenken:
Dank den Investitionen in unsere Infrastruktur müssen momentan noch keine weitergehenden Sparmassnahmen geplant werden.
Wir danken für Ihre Mithilfe.
Die aquaregio ag wasser sursee - mittelland ist die Primär-Trinkwasserversorgerin der Region Sempachersee und Michelsamt. Erfreulicherweise brachte uns der Frühsommer 2023 bereits viel Sonne und warme Temperaturen. In den nächsten Tagen sind weiterhin keine grösseren Niederschläge in Sicht. Entsprechend sind die Wasserbezüge in den vergangen Wochen markant gestiegen.
Wir gelangen an Sie mit der Bitte, das ganze Jahr hindurch haushälterisch mit unserem Trinkwasser umzugehen und in der aktuellen Sommerzeit den aufgeführten Hinweisen noch vermehrt Beachtung zu schenken:
- das Waschen von Autos und Vorplätzen einschränken
- Gärten, wenn überhaupt nötig, nur minimal bewässern (am späteren Abend oder nachts)
- Undichte Stellen an sanitären Anlagen und Installationen reparieren lassen
- Auf Tätigkeiten mit hohem Wasserverbrauch nach Möglichkeit verzichten
Dank den Investitionen in unsere Infrastruktur müssen momentan noch keine weitergehenden Sparmassnahmen geplant werden.
Wir danken für Ihre Mithilfe.
Übernahme Betrieb Sekundärnetz Sursee
01.10.2022
Per 1. Oktober 2022 wurde der technische Betrieb des Sekundärnetzes der Wasserversorgung der Stadt Sursee an die aquaregio AG übertragen.
Dies umfasst den technischen Unterhalt aller für die Feinverteilung des Wassers im Stadtgebiet nötigen Anlagenteile wie Leitungsnetz, Hydranten und Schieber.
Mit der neuen Aufgabenteilung können die Arbeiten auf mehrere Personen aufgeteilt, die personellen Ressourcen flexibler eingesetzt und Synergien besser genutzt werden.
Spatenstich Rippertschwand - Sempach
08.03.2022
Der langersehnte Moment ist da. Nach einer langen und intensiven Planungs- und Projektierungsphase erteilte der Stadtrat Sempach am 9. Februar 2022 die Baubewilligung für die Transportleitung Rippertschwand - Sempach. Kurze Zeit später starteten die Vorarbeiten im Bereich des Seewasserwerkes Sempach. Am Dienstag, 8. März 2022, erfolgte nun der offizielle Spatenstich.
Der langersehnte Moment ist da. Nach einer langen und intensiven Planungs- und Projektierungsphase erteilte der Stadtrat Sempach am 9. Februar 2022 die Baubewilligung für die Transportleitung Rippertschwand - Sempach. Kurze Zeit später starteten die Vorarbeiten im Bereich des Seewasserwerkes Sempach. Am Dienstag, 8. März 2022, erfolgte nun der offizielle Spatenstich.