News
Umstellung Trinkwasser in Nottwil
01.06.2023
Seit ihrer Gründung im Dezember 2018 ist die aquaregio ag für die Primär-Wasserversorgung der Region Sursee – Mittelland zuständig.
Um die Versorgungssicherheit in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten, wurde ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde Emmen abgeschlossen. Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Über die rund 5‘200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio.
Neu wird die Gemeinde Nottwil mit dem Emmer-Wasser versorgt. Die Wasserumstellung erfolgt in der zweiten Juni-Hälfte. Der Kalkgehalt bleibt im Vergleich zum heutigen Seewasser praktisch unverändert. Für den Konsumenten besteht somit kein Handlungsbedarf.
Angaben zur Wasserqualität vor und nach der Umstellung finden Sie unter den folgenden Links:
Seit ihrer Gründung im Dezember 2018 ist die aquaregio ag für die Primär-Wasserversorgung der Region Sursee – Mittelland zuständig.
Um die Versorgungssicherheit in der Region auch in Zukunft zu gewährleisten, wurde ein Wasserlieferungsvertrag mit der Gemeinde Emmen abgeschlossen. Mit der Fertigstellung der neuen Transportleitung vom Reservoir Rippertschwand bis Sempach wurde ein grosser Meilenstein erreicht. Über die rund 5‘200 m lange Verbindungsleitung fliesst das Wasser in das Primärsystem der aquaregio.
Neu wird die Gemeinde Nottwil mit dem Emmer-Wasser versorgt. Die Wasserumstellung erfolgt in der zweiten Juni-Hälfte. Der Kalkgehalt bleibt im Vergleich zum heutigen Seewasser praktisch unverändert. Für den Konsumenten besteht somit kein Handlungsbedarf.
Angaben zur Wasserqualität vor und nach der Umstellung finden Sie unter den folgenden Links:
Übernahme Betrieb Sekundärnetz Sursee
01.10.2022
Per 1. Oktober 2022 wurde der technische Betrieb des Sekundärnetzes der Wasserversorgung der Stadt Sursee an die aquaregio AG übertragen.
Dies umfasst den technischen Unterhalt aller für die Feinverteilung des Wassers im Stadtgebiet nötigen Anlagenteile wie Leitungsnetz, Hydranten und Schieber.
Mit der neuen Aufgabenteilung können die Arbeiten auf mehrere Personen aufgeteilt, die personellen Ressourcen flexibler eingesetzt und Synergien besser genutzt werden.
Spatenstich Rippertschwand - Sempach
08.03.2022
Der langersehnte Moment ist da. Nach einer langen und intensiven Planungs- und Projektierungsphase erteilte der Stadtrat Sempach am 9. Februar 2022 die Baubewilligung für die Transportleitung Rippertschwand - Sempach. Kurze Zeit später starteten die Vorarbeiten im Bereich des Seewasserwerkes Sempach. Am Dienstag, 8. März 2022, erfolgte nun der offizielle Spatenstich.
Der langersehnte Moment ist da. Nach einer langen und intensiven Planungs- und Projektierungsphase erteilte der Stadtrat Sempach am 9. Februar 2022 die Baubewilligung für die Transportleitung Rippertschwand - Sempach. Kurze Zeit später starteten die Vorarbeiten im Bereich des Seewasserwerkes Sempach. Am Dienstag, 8. März 2022, erfolgte nun der offizielle Spatenstich.